I have moved
7.10.06
Kylie Kwong - simply Chinese
28.8.06
Pasta forever



And here is the making of...

7.6.06
Jamie heads Down Under

Jamie Oliver will start a spin-off of his famous "Fifteen" restaurant in Melbourne pretty soon. But first the TV-team is looking for disadvantaged youngsters who´ll participate and run the place.
Well, I must admit that eating at "Fifteen" London was quite a dissapointing experience. The staff was a tad starrish and not really interested in my opionion on their food. I think that even in happening London and even at a place invented and named by a famous media star chef, the service should be attentive and treat every guest nicely. May be it´s just a problem of Jamie not spending too much time at the restaurants - because he really is a genuinely nice person!
During his busy promotion tour for "Tefal" I got the opportunity to interview Jamie after a show cooking at Karstadt Frankfurt's opening of his own shop. Here is the interview where we talked about his latest project "Feed me Better" , improving school dinners in England. Having spent the previous evening at Frankfurt's culinary/clubbing hotspot "Cocoon", he was still a bit knackered but a total pleasure to talk to; he is truly as vivid as you see him on TV. He even remembered to inquire about his old mate Tim Maelzer, who with his restaurant "Das weisse Haus" and all other activities is now on a similar ascending curve to cooking stardom in Germany.
18.5.06
Production with Peggy Porschen

I was working in
Peggy set up her own business, making cakes and cookies for all kinds of events, e.g. chocolate Faberge Eggs for Elton John's “White Tie and Tiara Ball”, Stella McCartney's wedding cake as well as cakes for movie premieres with stars like Gwyneth Paltrow and corporate parties for companies in the fashion and music industry.
Peggy is a supplier to Fortnum & Mason who have commissioned her to create some of their seasonal ranges of hand decorated cakes and cookies to adorn their shelves & hampers. She is a regular contributor to various magazines, such as You & Your Wedding, Brides, Wedding Day, Marie Claire, Delicious, and her work has appeared in many more publications in the
12.5.06
Spargelrezepte / variety of asparagus in BRIGITTE

21.4.06
Artikel in der "SZ" / profile on me in "SZ"

Während ich noch in Sydney bin, ist ein Portät über mich in der April-Ausgabe der "Süddeutsche Zeitung" erschienen. Ich wurde schon im Januar von der Autorin Christine Demmer zum Thema "Neue Berufe" interviewt. Worüber ich sehr froh bin ist, dass endlich mal geschrieben steht, dass Foodstylisten ganz anders als volkstümlich verbreitet, das Essen am Set NICHT mit Haarspray einsprühen, sondern ganz natürliche Hilfsmittel wie Wasser und Öl benutzen, um es aufzufrischen oder um etwas mehr Glanz auf die Möhre zu zaubern.
Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen.
20.4.06
Yummy Yum-cha on Sundays







18.4.06
Café Society in Sydney

Der Hotspot in East Sydney/Darlinghurst um seinen "flat white" zu trinken, ist definitiv bei der "Bar Coluzzi" in der Victoria Street. Dort schmeckt er nicht nur am Besten, dort ist auch am meisten los und man kann herrlich die vorbei ziehenden, hippen Leute beobachten. Ausserdem zeigt man natürlich mit dieser Wahl auch, dass man "in the know" ist und damit kein "bloody tourist" mehr!



In anderen Stadtteilen gibt es aber auch schöne Cafés. Nicht minder hip ist das "Bertoni" in der Darling Street in Balmain. Hier trifft man sich entweder kurz für eine "latte (sprich: latteey) take away" oder sitzt mit den "locals" am großen Tisch.

Man teilt sich die aktuelle Ausgabe des "Sydney Morning Herald", DER Tageszeitung in Sydney. Unerlässlich wenn man 'up to date" bleiben will!

Ankunft in Sydney



26.2.06
Frische Bonsche in Ottensen
16.2.06
Vortrag bei "University of Fish" in Bremerhaven



Auf Einladung der Deutschen See sprach ich vor deren Mitarbeitern und interessierten Bremerhavenern über Fisch: Rezepte, Einstellungen von Verbrauchern und meine Erfahrungen aus der "Brigitte" Redaktion dazu. Hier meine Vortrags-PPT zum Download.
26.1.06
New York, New York

"Rice to Riches" (vermutlich ein Wortspiel auf "From Rags to Riches") in Spring Street (SoHo) kümmert sich um das Leckermäulchen in uns allen. Milchreis in mehr als 20 Geschmacksrichtungen und in vielen Portionen (auch zum Mitnehmen). Dig in and enjoy! So wird es auch was mit den Zielen der Betreiber (get rich).

Der 1946 im "Art Moderne" Stil erbaute "Empire Diner" lockt in Chelsea besonders abends eine coole Kundschaft an. Die bewahrte Architektur und Inneneinrichtung lässt die alten Zeiten auf schöne Weise aufleben (siehe auch andere schöne Diners in NYC)

Mein "Strawberry Tea" kommt in einem Vasen-ähnlichen Gefäß, plenty, yummy, thanks! Der "Caesar's Salad" war auch klasse!

Alle Angestellten müssen schon ein wenig zusammenrücken, um im schmalen Gang arbeiten zu können. Trotzdem schnelle, stressfreie und freundliche Kellner.